Manchmal habe ich das Gefühl nirgends sind die Preise undurchsichtiger als im Bereich der Hundepflege.
Wir haben 2012 unseren dog grooming Salon eröffnet. Damals haben wir uns natürlich auch die Mitbewerber am Markt näher angeschaut.
Ich muss zugeben, teilweise konnte ich die Preisstruktur nicht nachvollziehen.
Kleine Hunden kosten pauschal weniger als Große?! Was aber, wenn ich für einen Kleinen mehr Zeit brauche, als für einen Größeren; oder ein Pudel schön mit der Schere bearbeitet wird – ein anderer Pudel aber „schneller“ runtergeschert wird?!
Es handelt sich bei diesem Preismodel meist um eine Mischkalkulation. Das kann für einen Hundesalon durchaus funktionieren. Allerdings schien uns das schon immer „unfair“ den Hundebesitzern gegenüber.
Daher haben wir uns von Anfang an für ein Kostenorientiertes Preismodell entschieden, bei dem wir für den Hundebesitzer fair nach einem Stundensatz abrechnen.
Das bedeutet für den Hundebesitzer einen fairen Preis je nach Aufwand.
Unsere aktuellen Preise für die Hundepflege
Kurze Erklärung zu unserer „Preisliste“:
Auf der linken Seite seht Ihr unseren „Stundensatz“.
Dieser ergibt sich aus unseren Kosten.
Auf der rechten Seite seht Ihr einige Beispiele was wir für die unterschiedlichen Rassen in der Regel berechnen.
Zu Grunde liegt hier die von uns ø gebrauchte Zeit für die Hundepflege der einzelnen Rassen.
Aufgepasst! Brauchen wir weniger Zeit – berechnen wir natürlich auch nur die tatsächlich gebrauchte Zeit!!!
Allerdings: haben wir mehr Aufwand durch z.B. Verfilzungen, sehr starke Verschmutzung, größe des Hundes, oder dessen Verhalten…; dann wird dieser Mehraufwand auch zusätzlich berechnet.