Man sollte meinen, dass man nach dem Schlammbad des Hundes in den Hundesalon geht und nicht FÜR eine Schlammbehandlung.
So oder so ähnlich wird wohl der Gedanke bei den Meisten von euch gewesen sein, als ihr die Überschrift gelesen habt.
Zugegeben, bei allem was im Hundepflege-Bereich aus Asien oder Amerika kommt bin ich erstmal selber im „Skeptik-Modus“. Werden doch gerade in diesen Ländern absurde „Trends“ in der Hundepflege auf den Markt gebracht über deren Sinn man nur mutmaßen kann.
Aber, wie sieht es mit der Schlammbehandlung von Madra Mor aus? Auch nur ein Fierlefanz der Heimtierindustrie?
Claudius Galenus – Galen von Pergamon, ein griechischer Arzt und Philosoph gilt neben Hippokrates als der bedeutendste Arzt der Antike. Galen nahm anatomische Untersuchungen an Tieren, auch Hunden, vor und analysierte die Funktion der Organe beim Menschen. Er lebte im 2. Jahrhundert nach Christus und verfasste über 400 Schriften zu Medizin, Philosophie und der Ethik. (Mir fällt es schon schwer Zeit für einen Beitrag zu finden.)
Warum ich euch das hier erzähle?
Galen war der erste, der die Verwendung von Ton bei kranken und verletzten Tieren dokumentierte.
Aaaaahhhhh.
Genau. Und so lässt sich der Bogen zum Thema „Moor“ spannen.
Hier war es dann übrigens Paracelsus, der „Moor“ als Heilmittel bei verschiedenen Erkrankungen empfohlen hat.
War da nicht noch was mit Heilerde?
Stimmt, gut, dass du das erwähnst.
Die Anwendung von TonHeilerden wurde bereits im Mittelalter betrieben. Im 19 Jahrhundert wurde die Anwendung dann unter anderem von Sebastian Kneipp, dem „Lehmpfarrer“ und Namensgeber des Kneippbads und von Adolf Just propagiert. Bei der Heilerde handelt es sich laut Just um „das beste Heilmittel der Natur“.
Wir können also festhalten, viele kluge Köpfe der Vergangenheit haben sich bereits umfassend mit dem Thema befasst.
Schön und gut mit den schlauen Köpfen – wissen das die Tiere auch?
In den unterschiedlichsten Regionen der Welt lässt sich beobachten, dass sich Tiere instinktiv im Schlamm baden:
- um Krankheiten zu heilen
- lästige Parasiten wie Mücken, Bremsen oder Zecken abzuwehren
- als Schutz vor Sonnenbrand und Insekten
- uvm.
Und dann ist da ja auch noch der Homo Sapiens: Viele Menschen tun ihrer Gesundheit in Resorts und Spas was Gutes – mit Schlammbädern. Stickwort Fango Therapie – auch „nur“ ein Mineralschlamm.
Ein Wildschwein gönnt sich eine kleine Schlammbehandlung, um sich lästige Insekten vom Leib zu halten.
Was macht die Schlammtherapie / Schlammbehandlung / Schlamm-Kur?
Sie regt einerseits die Durchblutung an und versorgt den Körper mit Nährstoffen, dabei stellt sie den Körper nicht nur wieder her – sie verjüngt ihn.
Wie entsteht Schlamm?
Schlamm entsteht, wenn Ton mit Wasser angefeuchtet wird. Dieser ist natürlich saugfähig und extrem schonend für das „System“.
Reinigen, Entgiften und Heilen mit Schlamm ist sicherlich so alt wie die Menschheit. Oder glaubt ihr unsere Vorfahren haben sich nicht im Schlamm gewälzt um Insekten abzuwehren?! Deine vielleicht nicht, aber meine ganz sicher.
Inspiriert einerseits von den tierischen Instinkt als auch den Erkenntnissen im „Human-Bereich“ entwickelte ein Natur-und Biochemiker mit einem Hintergrund in Immunolgie „Madra Mór Muds“.
Madra Mór Schlamm verwendet also diese gleichen Prinzipien mit den besten „Zutaten“ von Mutter Natur um zu nähren und hydratisieren.
Das Ziel war ein Produkt herzustellen, das die dünne Haut unserer Hunde reinigt, schützt und verjüngt.
Schlamm um Nährstoffen zu spenden und zur Stärkung der ersten Verteidigungslinie Ihres Hundes – seiner Epidermis, der Oberhaut.
Das größte Organ unserer Hunde wird leider oft vernachlässigt.
Trockene Haut als Auslöser der meisten Hautprobleme beim Hund.
Unter all dem Fell unserer Hunde, mal mehr mal weniger, verbirgt sich das größte Organ des Hundes – seine Haut. Sie bildet die erste Verteidigungslinie und dient somit als primäre Schutzbarriere zwischen dem Körper und seiner Umwelt.
Viele Hauterkrankungen beim Hund treten auf, weil diese Hautschutzbarriere nicht mehr richtig funktioniert.
Studien zeigen, dass, unabhängig vom Zustand der Dermatitis, trockene Haut der gemeinsame Nenner aller Hauterkrankungen ist.
Die trockene Haut ist nicht nur der Aufnahme von Umwelteinflüssen, Schadstoffen, Bakterien, Hefen und allergieauslösenden Stoffen ausgesetzt, sondern auch anfälliger.
Epidermale Störungen und eine schlechte Barrierefunktion werden mit trockener Haut in Verbindung gebracht.
Zusätzlich zu seiner dünnen Haut ist der pH-Wert des Hundes alkalischer, dies wiederum macht seine Haut nicht nur empfindlich, sondern auch anfällig für die Aufnahme unerwünschter Stoffe.
Was macht Madra Mór Muds?
Madra Mor hat die feinste Heilerde, die aufsaugt (Verunreinigungen, Gerüche, Giftstoffe) und anlagert (mit lebenswichtigen Mineralien nähren), mit beruhigender Aloe Vera und feuchtigkeitsspendenden Omega-Ölen gemischt.
Anders gesagt, der Schlamm von Madra Mor liefert essentielle Mineralien, die die Haut entgiften, indem sie unerwünschte Gerüche, Unreinheiten und Giftstoffen (die zu Problemen der Haut führen können) mit lebenswichtigen Mineralien und feuchtigkeitsspendenden Omega-Ölen austauscht.
Noch einfacher: Unerwünschter Dreck wird „entzogen und gebunden“ – wertvolle Mineralien und Öle gespendet.
Man muss sich mal kurz vorstellen: die Haut stößt pro Minute Zehntausende toter Zellen ab.
Diese toten Zellen fangen Schmutz, Talg und Verunreinigungen ein, dies wiederum begünstigt Bakterien und Entzündungen.
Macht also schon Sinn den Hund regelmäßig zu baden – oder wie seht ihr das jetzt, nachdem ihr das gelesen habt!?
Natürlich könnt ihr hierfür auch einfach ein GUTES! natürliches Hundeshampoo verwenden. Nichts für ungut, aber ich muss euch leider sagen: die sind gar nicht so leicht zu finden.
Hier könnt ihr nachlesen worauf ihr beim Hundeshampoo Kauf achten solltet.
Er beinhaltet unter anderem:
- Kieselsäure, ein wichtiger Nährstoff für die Zellregneration und wichtiger Baustein bei der Kollagen Produktion. Kollagen ist das wichtigste Protein in Haut und Fell.
- Magnesium, ebenfalls für eine gesunde Zellregeneration und wichtiger Nährstoff für die Zellenergie. Unterstützt darüber hinaus die zelluläre Immunität und hat sowohl entzündungshemmende als auch antiallergische Wirkungen.
- Calcium, schützt die Ölbarriere der Haut und sorgt für eine gesunde Zellregeneration
- Zink, einer der wichtigsten Hautnährstoffe hilft dem Immunsystem Bakterien und Viren abzuwehren.
Damit ist Madra Mor eine natürliche und organische Schlammbadbehandlungen, um die Haut des Hundes mit essentiellen Nährstoffen und essentiellen Fettsäuren zu nähren und zu hydratisieren.
Die Madra Mor Muds werden mit gesunden Inhaltsstoffen, nach strengen Ecocert-Richtlinien, hergestellt. Damit kann ein ganz natürliches, umweltfreundliches Produkt gewährleistet werden, das frei von aggressiven Reinigungsmitteln ist, das die Haut unserer Hunde irritieren könnte.
Die folgenden Super-Inhaltsstoffe sind ein grandioser Bonus und machen die Produkte zu einer cremigen, reinigenden Haarkur die sich wunderbar leicht im Fell verteilen lässt und anschließend wieder genauso unkompliziert ausspülen lässt.
Bio-Aloe-Vera-Pulver: Ein wahres Power-Puder! Hervorragend zur Linderung von Hautirritationen bis Parasitenstichen! Ein bemerkenswertes Mittel, das die Regeneration neuer Haut unterstützt und mit antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften Feuchtigkeit spendet.
Reiskleieöl: Diese essentielle Omega-Fettsäure wird aus dem Keim und der inneren Schale von Reis extrahiert. Es schützt und pflegt die Haut des Hundes auf natürliche Weise mit starken Antioxidantien wie Vitamin E. Damit ist es wohltuend für zarte und empfindliche Haut.
Borretschöl: Dieses natürliche Pflanzenextrakt hat starke entzündungshemmende Eigenschaften und enthält die reichste bekannte Quelle von Gamma-Linolensäure (GLA), einer essentiellen Omega-Fettsäure, die die Heilung fördert. Darüber hinaus ist Borretschöl ausgezeichnet bei der Wiederherstellung von Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit sowohl bei trockener Haut als auch bei tensidgeschädigter Haut.
Zink: Als Inhaltsstoff schützt, beruhigt und heilt Zink die Haut. Damit ist Zink auch nicht ohne Grund ein Inhaltsstoff vieler Hautcremes.
Allantion: Dieses natürliche Pflanzenextrakt beruhigt die Haut, bietet strukturelle Unterstützung und fördert eine gesunde Zellregeneration.
Neben diesen allgemeinen Inhaltstoffen bietet Madra Mor noch verschiedene Schlamm-Produkte mit diversen Eigenschaften für verschiedene Bedürfnisse an.
Bei uns im dog grooming Salon kommen diese vier Produkte zur Anwendung:
Green Mud
Eine ausgezeichnete Schlamm-Kur für ältere Hunde oder Hunde mit einem schwachen Immunsystem. Der Algenduft überwältigt die Limettenbutter. Die Inhaltsstoffe sind voll von Antioxidantien, Nährstoffen, Mineralien und Lipiden, die der Haut Kraft verleihen.
So kann sie ihre Funktion als Schutzbarriere gegen Schadstoffe, Allergien und alles Unerwünschte erfüllen.
Mobility Mud
Die perfekte Menge an Pfefferminze & Menthol, damit sich die Haut kühl & erfrischt anfühlt!
Eine anregende, energetisierende Schlammkur-Behandlung für gesunde Haut, weiches Fell und Linderung bei kleinen Wehwehchen.
Damit werden unsere sportlichen und oder von Arthritis geplagten Vierbeiner verwöhnt.
So hilft es unter Anderem bei:
- Entzündung
- Angespannte Muskeln
- Muskelkater
Wie alle Madra Mor Produkte besteht auch Mobiltiy Mud aus den wertvollen Inhaltsstoffen.
Hinzu kommen hier aber zwei Zutaten, die den Unterschied zur wohltuenden Schmerzlinderung machen.
Menthol: Menthol ist ein natürliches Pflanzenextrakt, das ein ausgezeichnetes Kühlmittel und Gegenreizmittel ist. Es wird häufig zur Schmerzlinderung verwendet. Menthol ist ein erfrischendes Antiseptikum und stimuliert die Durchblutung und verleiht der Haut ein kühles Gefühl und reduziert gleichzeitig Juckreiz und Empfindlichkeit.
Pfefferminze: Dieses natürliche Pflanzenextrakt verleiht Mobility Mud kühlende, bakterizide und reizlindernde Eigenschaften. Pfefferminze hilft Entzündungen und Rötungen zu reduzieren und kühlt die Haut, indem sie die Kapillaren verengt und die Durchblutung fördert.
—> bei älteren Hunden bitte vorsichtig anwenden, da zu viel Pfefferminze nicht von allen gut vertragen wird. Viel hilft nicht immer viel.
Coconut Mud
Der Name ist Pogramm und allein über die guten Eigenschaften der Kokosnuss könnte ich einen ganzen Beitrag verfassen. (Ich meine – Galen hat auch über 400 Schriften verfasst, ich sollte mich ranhalten.)
Reich an Mineralien der Tonmischung mit Schlamm aus dem Toten Meer hat es außerdem eine hohe Dosis an Lipiden aus dehydrierter Kokosmilch und Kokosöl.
Eine großartige Allround-Schlamm-Kur für unsere vierbeinigen Freunde. Haut und Fell werden mit Nährstoffen versorgt während es auf der anderen Seite entgiftet und das Fell vor übermäßigen Gerüchen und abgestorbenem Fell befreit.
Vom herrlichen Kokosduft ganz zu schweigen.
Neu ab ca. Mitte November:
Fortifying Mud
Ein Stärkungsschlamm, der die Entgiftung und Kräftigung des Fells zu einem Verwöhnerlebnis macht.
Diese Schlamm-Kur soll in erster Linie der Erhaltung einer optimalen Haut- und Fellgesundheit dienen. Eine Stärkung, damit Probleme gar nicht erst entstehen.
Perfekt für die kommenden Wintermonate.
Ich will mal so sagen:
Wer es einmal bei seinem Hund hatte – will es wieder!
Besonders unsere kurzhaarigen Freunde der Gattung Mops, Französisch Bulldogge, Beagle… – und vor allem auch deren Menschen – lieben die Kokosnuss Schlamm-Kur und wollen es immer wieder.
Das Fell duftet tagelang herrlich nach Kokos und greift sich wunderbar an. Das Fell ist sichtbar gestärkt.
Diese Woche hat ein Labrador die Mobility Mud – Schlamm-Kur bekommen. Die „Überraschung“ dabei war: es hat Jackie’s „angeschlagenen“ Handgelenken Linderung verschafft. So konnten wir da eine Wirkung am eigen Körper spüren.
Ein großer Unterschied zum Baden
Der Schlamm wird aufgetragen und dann lässt man es mindestens 10 Minuten einwirken, während der Hund in den Genuss einer wohltuenden, entspannenden Massage kommt.
Bei der Massage gibt es unterschiedliche Techniken
Effleurage – der behutsamtste Massagegriff der klassischen Massage.
Beim Hund wird mit den flachen Handflächen oder Fingern in langsamen, leichten Bewegungen über den Körper gestrichen. Dabei wird der Druck allmählich erhöht.
Der Schlamm verteilt sich, entspannt und wärmt den Bereich wodurch sich die Muskelfasern verlängern und die Durchblutung erhöht wird.
Petrissage – die etwas intensivere Massagetechnik. Diese übt tiefen Druck auf die darunter liegenden Muskeln aus. Durch Kneten, Auswringen, Hautrollen sowie Aufnehmen und Drücken wird in langsamen und rhythmischen Bewegungen gearbeitet. Mit dieser Technik soll die Haut die Nährstoffe nicht nur aufnehmen, sondern Giftstoffe freisetzen, Entspannung bewirken, Muskelfasern trennen und die Durchblutung fördern.
Friktion – eine weitere Technik der klassischen Massage. Dabei wird mit kleinen kreisenden Bewegungen der Finger oder Handballen eine angenehme Wärme erzeugt. Was wiederum die Durchblutung lokal anregt. Mit dieser Technik können Verhärtungen der Muskulatur und Verspannungen gelöst werden.
Bei unseren Vierbeinigen Salonbesuchern wenden wir Meistens die erste Technik an.
Die Massage regt das Lymph- und Kreislaufsystem an und ist wohltuend für das Nervensystem und das allgemeine Wohlbefinden.
Gleichzeitig wirken die enthaltenen ätherische Öle wie eine Aromatherapie, fördern grundsätzlich die wohltuende, entspannende Schlamm-kur und wecken den Geist neu.
Für uns ist es toll zu sehen, wie die Vierbeiner diese Schlamm-Kur mit der Massage sichtlich genießen.
Zu Wissen, dass es den Hunden auch noch gut tut und wertvolle Nährstoffe spendet macht die Madra Mor Schlammkur für uns nicht zum Firlefanz sondern einem wertvollen Bestandteil der Hundepflege.
Schenken wir der wichtigen Schutzbarriere unserer Hunde mehr Bedeutung.