Im vorangegangenen Beitrag bin ich auf die Zecke im Allgemeinen und die Krankheiten, die sie übertragen kann eingegangen.
Dieser Beitrag ist der „Problemlösung“ gewidmet.
Welche Möglichkeiten des „Zeckenschutzes“ gibt es?! Das erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
Dabei kommt es natürlich immer auch auf die eigene Einstellung an. Impfen ist ein heiß diskutiertes Thema – über Sinn und Unsinn einer Impfung wird heftiger denn je gestritten.
Lassen wir die Emotionen mal auf der Seite und schauen uns das Thema sachlich an.
Man kann nicht eine Lösung über alle stülpen – Was beim eigenen Hund super hilft, kann beim Nächsten gar nichts bewirken. Es ist möglich, dass ein natürliches Präparat bei dem Einen hilft – es kann auch sein, dass es bei diesem kaum Zecken auf dem Spaziergang gibt.
Wir hatten vier Hunde, von Zecken befallen war aber hauptsächlich Jay. Rekord waren über 70! krabbelnde Blutsauger auf Jay, während bei den Anderen vielleicht 3-5 waren. Es lässt sich daher nicht pauschalisieren und die Aussage tätigen „Produkt XY ist super und hilft“.
Das ist auch nicht was ich hier möchte, dennoch würde ich mich freuen, wenn ich dem ein oder anderen Hundebesitzer bei der Entscheidung helfen kann.
Bevor wir uns für einen Zeckenschutz entscheiden – sollten wir uns folgende Fragen stellen:
- Gibt es dort wo ich lebe und mit meinem Hund unterwegs bin viele Zecken?
- Wenn nicht habe ich schon mal wesentlich bessere Vorraussetzungen und kann erstmal natürliche Produkte probieren, da die Ansteckung mit einer Krankheit eher gering ist.
- Lebe ich in einem Endemiegebiet? Tritt in meiner Region eine durch Zecken übertragene Hundekrankheit verstärkt auf?
- Wenn dem so ist, kommt es jetzt auf den Typ Mensch an – ich persönlich spiele nicht gerne russisches Roulette und schütze in dem Fall lieber mit „Chemiekeulen“, die sich bei unseren Hunden bewährt haben. Jay wurde erst mit Anaplasmen infiziert, als wir aufgrund ihres Alters die Präparate „reduziert“ haben.
- Wie alt ist mein Hund?
- Bei einem Welpen darf ich nicht mit harten „Chemiekeulen“ ran! Bei Hundesenioren würde ich auch abwägen zu welchem Mittel ich greife um das evtl. ohnehin schon geschwächten Immunsystem nicht noch mehr zu belasten.
- Leidet mein Hund an Epilepsie?
- Wie z.B. unsere Peaches – daher bekommt sie natürliche „Mittel“. Bei Epilepsie wollen wir kein Risiko eingehen.
- Hund nicht frei laufen lassen und stark Zeckenverseuchte Wege meiden. Ziemlich einfach oder? Das kann auch wirklich jeder tun und gratis ist es auch noch!
- Hund nach dem Spaziergang nach Zecken absuchen, wenn ihr damit fertig seid: nochmal absuchen. Für den Fall, dass ihr eine Zecke findet: weitersuchen – eine Zecke kommt selten alleine. Zecken entfernen und entsorgen. (Gehen wir später noch kurz drauf ein)
Gegen diverse Krankheiten impfen lassen. Jedoch gibt es in unseren Breitengrade noch nicht alle Impfungen bzw. gibt es teilweise überhaupt keine Impfungen gegen manche Krankheiten.
- Impfung der Hunde gegen Borreliose. Ist eine Möglichkeit. Leider kann aber nicht gegen alle Borrelien-Stämme geimpft werden.
Unabhängig von den ersten zwei Maßnahmen kann uns sollte man immer eine Schutzstrategie gegen Zecken haben.
Alle Produkte vorzustellen sprengt hier definitiv den Rahmen! Ich möchte Euch nachfolgend die bekanntesten/verbreitetesten Mittel der jeweiligen Kategorie vorstellen. Dies entspricht keinesfalls einer Empfehlung.
Spot-on Präparate
Halsbänder mit Zeckenschutz
Der Hinweis auf dem Produktblatt:
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Warnhinweis:
Tiere, die ein Bolfo Flohschutzband tragen, sind von Kleinkindern und Säuglingen fernzuhalten.
Weitere Vorsichtsmaßnahmen:
Tablette für Zeckenschutz
Bei einer Studie der Veterinärmedizinischen Universität von Wien kamen die Wissenschaftler zu der Feststellung, dass Hundebesitzer die Präparate zum Zeckenschutz nicht regelmäßig und ausreichend anwenden und daher kein ausreichender Schutz geboten ist.Leschnik „Das Bewusstsein bei den Hundebesitzern muss geschärft werden. Innerhalb der Studie wurden die Präparate teilweise erst dann aufgetragen, wenn bereits eine Zecke am Hund entdeckt wurde. Zusätzlich wurden die Mittel nicht regelmäßig und nicht oft genug angewendet. Die Effizienz der Produkte ist im Labor, unter streng eingehaltenen Bedingungen, wesentlich höher.“ Die Ergebnisse dieser Untersuchungen wurden im Journal „Parasites & Vectors“ publiziert.
Was jetzt folgt ist auch wieder „nur“ eine Aufstellung, nicht eine komplette Enzyklopädie.
- Teebaumöl
- Zedernholz (wir haben ein Shampoo mit natürlichen ätherischen Ölen auch mit Zedernholz im Salon)
- Eukalyptus, Schachtelhalm, Nessel —> dieses Mischung gibt’s in einem hochwertigen Shampoo mit natürlichen Ätherischen Ölen! *Bei uns im Salon erhältlich
Achtung:
Was bei Hunden hilft, kann für Katzen giftig sein. Wir sind keine Katzenexperten. Solltet Ihr Katzen zu Hause haben – bei der Verwendung von Ätherischen Ölen die Verträglichkeiten checken.
Kleiner Tipp zum Shampookauf – drauf solltet Ihr achten!
Wir haben folgendes Produkt aus Überzeugung im Salon gegen Zecken & Flöhe im Einsatz:
- wild wash flea and bug, für dieses Produkt hat WildWash Zutaten aus vier Kontinenten ausgewählt, die als die wirksamsten Insektenabwehrpflanzen in ihrem Herkunftsland ausgewählt wurden. Durch die Kombination dieser Eigenschaften hat WildWash ein wirksames natürliches Floh- und Insektenschutzmittel für Hunde und Pferde geschaffen. Die revolutionäre Mischung aus Pflanzen und Kräutern verwendet Zutaten wie Pfefferminz und Lavendel, die zusammenarbeiten, um Flöhe, Fliegen, Milben und Zecken abzuwehren.
Mit diesem rein natürlichen Shampoo haben wir sehr gute Erfahrungen gesammelt.
Daher haben wir uns von einem weiteren wirksamen Shampoo (Petvital Verimex Shampoo), das wir hauptsächlich gegen akuten Flohbefall eingesetzt haben, getrennt.
In unserem Hundesalon führen wir ein Kokosöl mit Schwarzkümmel. Dies kann über das Futter verabreicht werden und vereint bzw. verstärkt damit die Vorzüge von Beiden.
Bei diesem Kokosöl ist der Laurinsäuregehalt mit 49 – 53% etwas geringer als bei dem Produkt von Dr. Goerg.
Ich selbst verwende dieses Öl seit Monaten für uns und unsere Hunde und bin super zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Was ist zu tun?
Hier eine kleine Übersicht mit diversen Hilfsmitteln um Zecken zu entfernen.
Zeckenhaken
Pinzette
Mittlerweile gibt es sogar schon Pinzetten mit einem Zeckenhaken auf der anderen Seite.
Wie gut dieser allerdings in der Praxis ist, habe ich noch nicht getestet.
Zeckenzange
Zeckenkarte
Beim deutschen Händler BluePet bekommt Ihr die Produkte obendrein noch im stylischen blau und bei den Zeckenhaken wahlweise in pink.
Zeckenschlinge
Finger
Fun Fact!
Noch vor meiner Ausbildung zur Hundefriseurin glaubte ich den Beruf nicht ausüben zu können, weil mich das Entfernen dieser eckligen, blutesaugenden Mistviecher so angewidert hat.
Wir lernen: —> Wachstum findet ausserhalb der Komfortzone statt. 🤣
Also bei allen Varianten: drehen oder mit einem kontinuierlichen, leichen Zug rausziehen. Durch den leichten aber beständigen Zug gibt die Zecke nach (sie hat Widerhaken) und lässt sich einfach am Stück rausziehen. Bei der Zeckenkarte ist es mehr ein Druck, da man die Karte von sich weg schiebt.
- Öl auf die Zecke
- Klebstoff auf die Zecke
- Zecken sind keine Langstreckenläufer. Um längere Reisestrecken zu bewältigen bedient sie sich verschiedener Transportmittel wie Katzen, Hunde, Mäuse, Rehe oder aber auch des Flugzeugs Vogel
- Zecken atmen im Ruhezustand nur 1 – 2 mal in der Stunde
- Sie überleben in der Waschmaschine einen Waschgang mit 40 Grad
- Einer Studie zufolge können Zecken – Achtung – 10 bis 21 Tage im bzw. unter Wasser verbringen! (Also: töten bevor sie im WC runtergespült wird)
- Zecken „riechen“ ohne Nase. Was für die Meisten Menschen der Schokoladenduft ist bei den Zecken Ammoniak, Buttersäure und Kohlendioxid. Davon bekommen die Viecher „Heißhunger“ auf eine Blutmahlzeit. Wie sie die Gerüche ohne Nase wahrnehmen? Mit Hilfe des Haller’sche Organ, welches sie an den Vordereinen haben.
- Nicht alle Zeckenarten haben Augen, sie orientieren sich mit Tasthaaren, die sie an den Beinen haben.
- Zeckenweibchen können auf einmal zwischen 2.000 und 20.000 Eier legen.
- Giraffen sind Zeckenfrei, da sie einen Geruch aussondern, den Zecken nicht mögen. Liebe Forscher, bitte da ansetzten! Parfum Girafe
- Erwachsene Weibchen können bei einer einzigen Blutsaugermahlzeit ihr Körpergewicht um das 100 bis 200-fache erhöhen. Auch ein Grund sie zu hassen! 😂
- Es gibt kleine parasitische Wespen die ihre Eier in die Zecke legen. Die geschlüpften Wespenlarven fressen die Zecken dann von innen her auf, was die Zecke so nicht überlebt. #dashabensieverdient
Das Haller’sche Organ ist eine Struktur an den Vorderbeinen der Zecke, welches spezifische Chemorezeptoren trägt. Diese Rezeptoren ermöglichen es der Zecke chemische Verbindungen wie Ammoniak, Buttersäure und Kohlendioxid sowie eine Vielzahl organischer Komponenten, die im Atem oder Schweiß eines Wirtes vorkommen zu „riechen“ und „lokalisieren“. Jetzt Achtung: die Zecke ist dadurch wahrscheinlich in der Lage Wirte bis auf eine Entfernung von 10 bis 15 Meter zu „erkennen“.
⚠️ Hinweis ⚠️
Ich, Jessica, bin Amazon-Partner.
Was bedeutet das?
Bei den Links zu den entsprechenden Produkten auf Amazon handelt es sich um Affiliate Links. Das bedeutet, wenn ihr über diesen Link auf Amazon geht und dort Produkte kauft bekomme ich dafür eine Provision.
Kauft Ihr bei uns im Salon die O’Toms Zeckenhaken verdiene ich ebenfalls. 😉 ..oder das Kokosöl. Schwarzkümmelöl…..
Bei den Empfehlungen steht mir immer EUER Nutzen und der Eurer Hunde im Vordergrund.