Da Du hier auf dieser Seite gelandet bist, scheinst Du Dich für die Ausbildung zum/zur Hundefriseur(in) zu interessieren.
…oder Du bist einfach nur neugierig was wir „Neues“ anbieten.
…oder Du bist auch Hundefriseur(in) und schaust was die „Mitbewerber“ so anbieten.
Auf jeden Fall: schön, dass Du hier bist.
Neu ist das Konzept „Hundefriseur-Ausbildung“ für uns allerdings nicht. Die letzten Jahre haben wir immer wieder persönliche Anfragen zur Ausbildung bekommen auch ohne, dass wir es angepriesen haben.
Um Dir aber eine Verschwendung Deiner Lebenszeit zu ersparen – Du brauchst hier nicht weiterzulesen, wenn:
- Du einen 08/15 Runterscher-Salon eröffnen möchtest!
Das ist nicht unsere Philosophie und das bekommst Du anderswo günstiger.
Das größte Problem das Du auf dem Weg zu Deinem eigenen Hundesalon meistern „musst“ ist die Ausbildung.
Warum?
Leider ist Hundefriseur in Österreich kein offizieller Lehrberuf. Es ist weder ein Nachweis über Hundekenntnisse nötig, noch sind die Tätigkeiten klar definiert.
Dementsprechend
Kann sich „jeder“ als Hundefriseur selbständig machen, ohne Nachweis einer Ausbildung.
Ebenso
Kann jeder eine Ausbildung zum Hundefriseur anbieten. Ohne festgelegte Qualitätsstandards sagt das Zertifikat allerdings wenig über die Qualität der Ausbildung aus.
Die gute Nachricht ist:
Qualität wird sich über die Zeit immer durchsetzen. Hundesalons sprießen zwar aus dem Boden wie Pilze – viele verschwinden aber nach relativ kurzer Zeit wieder sang und klanglos in Selbigem.
Stopp, Moment das ist doch gar keine gute Nachricht.
Doch, für alle die, die es Ernst meinen und Ihr Hobby zum Beruf machen! Zu einem wirtschaftlich tragfähigen Beruf.
Mit dem richtigen Mindset, Fachkenntnissen, handwerklichem Geschick, service- und erfolgsorientiertem Handeln wird Dir Deinem Erfolg nichts im Weg stehen.
Du kannst also selbst entscheiden, ob Du erfolgreich wirst oder bist!
Für uns bedeutet Erfolg im Bereich der Hundefriseur Ausbildung, Dich als Hundefriseur/in erfolgreich zu machen.
Daher legen wir höchsten Wert auf eine solide Ausbildung. Diese umfasst bei uns neben der Theorie auch viel Praxis.
Wie heißt es so schön?! Übung macht den Meister.
Mit jedem Hund den man pflegt, mit jedem Kundengespräch das man führt wird man sicherer und sicherer. Deswegen stehst Du bei uns nicht „am Rande“ sondern bist „mittendrin“ im Hundesalon-Alltag dabei.
Für uns sind diese drei Punkte entscheidend für den Erfolg:
Mindset
Die Denkweise. Die Einstellung. Die Lebensphilosophie.
Wissen
Fachliche Kenntnisse. Man sollte schon wissen was man tut.
Ausdauer
In der Regel braucht es zwei-drei Jahre bis regelmäßige und zufriedenstellend Einnahmen erzielt werden.
Wir stehen Dir in allen drei Bereichen unterstützend zur Seite.
Mit einer Ausbildung bei uns musst Du kein Einzelkämpfer sein – gemeinschaftlich geht es leichter.
-
positives Ergebnis einer Bemühung„ein durchschlagender Erfolg“
Erfolg = er-folgt
Entfilzungstechniken
Kein Hundefriseur macht es gerne und doch ist es unser Alltag.
Wann macht es Sinn und wann ist „runterscheren“ die einzige Option? Lerne bei uns besondere Techniken und Hilfsmittel für ein möglichst effektives Entfilzen kennen.
Krallen- und Ballenpflege
Worauf es ankommt und warum es wichtig ist.
Fellarten und Fellpflege
Sicherlich kann man alle Felle über einen Kamm scheren – lerne bei uns warum Du das auf keinen Fall tun solltest! Unterschiedliche Fellarten erfüllen unterschiedliche Funktionen beim Hund und benötigen individuelle Fellpflege.
Lerne welche unterschiedlichen Fellarten es beim Hund gibt und wie Du diese artgerecht pflegen solltest.
Das richtige Vorbereiten
Baden, Kämmen, Fönen – das kann ja alles nicht so schwer sein?!
Nicht, wenn Du es richtig lernst! Die richtige Vorbereitung ist die Basis einer Fellpflege mit derer Du Dich von Deinen Mitbewerbern unterscheiden wirst!
Lerne bei uns die Kleinigkeiten, die den Unterschied machen werden.
Scheren, Schneiden, Trimmen
erfolgt im Alltag meist nach Kundenwunsch, dennoch solltest Du die Rassenstandards kennen und umsetzen können. Beherrscht Du die Grundtechniken, kannst Du jeden Kundenwunsch erfüllen.
Ohren- und Augenpflege
Mit dem richtigen Wissen, kannst Du Deinen vierbeinigen Hunden so manche Ohrenentzündung ersparen.
Trimmen von Hand
Auch Handstripping genannt ist das „zupfen“ von abgestorbenem Fell von Rauhaarrassen wie z.B. Border Terrier, Rauhaardackel…
Es ist weit mehr als nur den Hund „runterzutrimmen“. Worauf kommt es an? Welcher Rhythmus für die Pflege ist empfehlenswert?
Scherenhaltung
Nein, es ist nicht egal wie man die Schere hält.
Lerne die richtige Scherenhaltung um dadurch sicherer, schneller und für Dich schonender zu arbeiten.
Schneiden und Scheren bei Rasse- und Mischlingshunden
„Alltagsfrisuren“, „Modern“ oder FCI-Standard – Du weist worauf es ankommt und kannst die Wünsche Deiner Kunden erfüllen.
Körpersprache des Hundes
Ein wichtiger Punkt, wenn Du „Herausforderungen“ nicht wieder nach Hause schicken willst. Lerne worauf Du achten solltest, damit der Hundesalonbesuch für Deinen vierbeinigen Kunden beim nächsten Mal entspannter wird.
Sauberkeit und Hygiene
Sollten in einem Hundesalon selbstverständlich sein.
Nutzung, Pflege und Wartung
Deines Werkzeuges ist wichtig. Dadurch behälst Du ein sauberes Schnittbild bei und ersparst Dir unnötige Ausgaben.
Darüber hinaus beraten wir Dich gerne zur Salonausstattung und verraten Dir die zuverlässigsten Bezugsquellen.
Was brauchst Du zu Beginn auf jeden Fall und was kann warten damit Dein Startkapital nicht unnötig strapaziert wird.
Schnuppertag bei uns im Salon
Drum prüfe wer sich ewig bindet…Nein, so Ernst ist es nicht, dennoch ist es toll, wenn man sich vor einer größeren Investition ein genaueres Bild machen kann.
Darum bieten wir Dir einen unverbindlichen Schnuppertag bei uns im Salon an.
Praxisorientiert
In vielen Betrieben hast Du kaum die Möglichkeit selbst am Hund zu arbeiten und nach drei Wochen Ausbildung sollst Du genau das machen- In Deinem eigenen Salon. Alleine auf Dich gestellt.
Darum ist es uns so wichtig, dass Du in einem sicheren Umfeld lernst mit dem Werkzeug umzugehen. Es ist wichtig, dass Du lernst Dein Werkzeug richtig zu halten um so das Verletzungsrisiko zu reduzieren und um ein tolles Hundepflege-Ergebnis zu erreichen.
Support
Wir stehen Dir auch nach der Ausbildung gerne für Rückfragen zur Seite um Dich auf Deinem Weg zum Erfolg zu begleiten.
Darüber hinaus hast Du selbstverständlich immer die Möglichkeit einzelne Trainingstage zum Vorzugspreis bei uns zu absolvieren.
Business/Marketing Modul
Was bringt es Dir die/der Beste zu sein, wenn es niemand weiß?!
Launch: 2024
Keine Tips, keine Ratschläge – sondern Strategien. Nützliche, umsetzbare Strategien für Deinen Erfolg.
Wer bis zur Veröffentlichung eine Ausbildung bei uns gemacht hat profitiert von einem Vorzugspreis.
Schnuppertag
wird Dir dann auf die Ausbildung angerechnet
- Schnuppertag bei uns im dog grooming Salon
- Schau uns einen Tag lang über die Schulter
- Lerne uns in unserem Habitat kennen
- Mach Dir ein Bild vom Beruf des Hundefriseurs
- Kosten werden Dir auf die Ausbildung bei uns angerechnet
Basic
solide Grundausbildung
- Fellarten und Fellpflege
- Das richtige Vorbereiten
- Scheren, Schneiden, Trimmen
- Ohren- und Augenpflege
- Krallen- und Ballenpflege
- Entfilzungstechniken
- Trimmen von Hand
- Scherenhaltung
- Schneiden und Scheren bei Rasse- und Mischlingshunden
- Körpersprache des Hundes und richtiges Verhalten
- Sauberkeit und Hygiene
- Nutzung, Pflege und Wartung
Bonus:
- + Ultraschall-Zahnpflege beim Hund
- + 2 Tage Praktikum bei uns im dog grooming Salon
- insgesamt 17 Tage
Profi
solide Grundausbildung + Festigung im Praktikum
- Fellarten und Fellpflege
- Das richtige Vorbereiten
- Scheren, Schneiden, Trimmen
- Ohren- und Augenpflege
- Krallen- und Ballenpflege
- Entfilzungstechniken
- Trimmen von Hand
- Scherenhaltung
- Schneiden und Scheren bei Rasse- und Mischlingshunden
- Körpersprache des Hundes und richtiges Verhalten
- Sauberkeit und Hygiene
- Nutzung, Pflege und Wartung
Bonus:
- + Ultraschall-Zahnpflege beim Hund
- + 5 Tage Praktikum bei uns im dog grooming Salon
- insgesamt 25 Tage
zur Berufsdefinition und Förderungen
ams
Informiere Dich auf der Seite des ams ob und welche Unterstützungen und Förderungen für Dich in Frage kommen.
BMBWF
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Hier findest Du ebenfalls Informationen über eine mögliche Förderung.
Darüber hinaus gibt es auf dieser Seite viele Themen Rund um „Erwachsenen Ausbildung“.
Wirtschaftkammer Österreich
Hier geht es zur Berufsgruppe der „Persönlichen Dienstleiter – Tierbetreuer“, der gesetzlichen Interessenvertretung aller persönlichen Dienstleister Österreichs.
Auf diesen Seiten der WKO gibt es aktuelle Information, Beratungs- und Serviceangebote für die Mitglieder.
Eine Definition zum Berufsbild Tierschönheitspfleger findest Du hier.